Musiktheorie
Schreibwerkstatt
Verfassen musiktheoretischer Texte mit Markus Sotirianos
Der Bedarf an „musiktheoretischem Schreiben“ ist hoch:
Nicht nur mit dem Verfassen interessanter und gut strukturierter Texte mit analytischen Aussagen über Musik tun sich viele schwer – etwa bei Analyse-Klausuren oder Hausarbeiten... Auch in Konzerteinführungen wird häufig mehr über das Umfeld eines Werkes als über den hörbaren Kern der Musik gesprochen. Woher kommt die „Hemmschwelle“ musiktheoretische Aussagen vor Publikum zu treffen?
Egal ob Kurzvortrag, Konzerteinführung oder Klausur – in der musiktheoretischen „Schreibwerkstatt“ geht es um die Frage, wie man vermeintlich „trockenen“ musiktheoretischen Inhalt so aufbereiten kann, dass alle Beteiligte einen Mehrwert davon haben. Dabei reflektieren wir Erzählstrukturen – auch im Film – und probieren die verschiedenen Formate aus.
In den letzten Jahren konnten wir in diesem Kurs u. a. mit dem Mozartfest Würzburg kooperieren und für ausgewählte Konzerte Einführungen gestalten – als Präsenzveranstaltung oder auch coronabedingt per Video, was nochmals ganz neue Möglichkeiten geboten hat, bis hin zu Impulsen aus der Welt des Poetry Slam.
Die Veranstaltung ist als Schulmusik-Hauptseminar im MS-Modul-Bereich anrechenbar. Interessierte aus anderen Studiengängen sind ebenso willkommen und können sich das im Wahlbereich anrechnen lassen. Empfohlen ist die Veranstaltung ab dem 3. Studienjahr.