Musiktheorie
Schulopernprojekt
Die Schauspieldirektorin. Musikalisches Drama im Klassenzimmer
Erweiterte und adaptierte Fassung von Mozarts Singspiel „Der Schauspieldirektor“ für Grundschulkinder
- Projekt der Bereiche Schulmusik, Oper und Musiktheorie in Kooperation mit dem Mozartfest Würzburg -
Aufführungen für 3. und 4. Klassen aus Würzburg und Umgebung: 20. - 24.03. jeweils 10:00 Uhr, Theater Bibrastraße
Öffentliche Aufführung: 22.03. 16:30 Uhr, Theater Bibrastraße
Hintergrund
2021 wurde ein aufwendiges Opernprojekt von Studierenden initiiert und weitgehend selbstorganisiert durchgeführt: Aufführungen einer gekürzten und für Kammerensemble arrangierten Fassung von Mozarts „Entführung“ für jeweils eine Schulklasse, wobei die Schüler*innen durch interaktive Phasen mit in die Aufführungen eingebunden waren.
Das Projekt ist auf großen Anklang bei Schüler*innen und Lehrer*innen sowie bei Verantwortlichen des Mozartfests gestoßen. 2022 wurde ein neues Projekt in Angriff genommen, das noch stärker in die Hochschullehre eingebunden ist und gleichzeitig in Kooperation mit dem Mozartfest auch deren Themen und Ressourcen mit einbezieht. Hierzu haben im Sommersemester 2022 zwei Seminare (Musiktheorie, Musikpädagogik) stattgefunden sowie im Laufe des Jahres Exkursionen zu Kinderopernprojekten und weiteren Musikvermittlungsformaten in anderen Städten. Das Projektteam hat das Singspiel „Schauspieldirektor“ von der Handlung her adaptiert, es wurden neue Texte geschrieben, zusätzliche Arien und Rezitative komponiert und ein pädagogisches Vermittlungskonzept entwickelt. Eingebunden im Projektteam sind Studierende aus den Bereichen Schulmusik, Oper und Musiktheorie. Auch die Mitwirkenden im Ensemble studieren an der HfM Orchestermusik, Gesang etc.
Das Projekt wird dokumentiert und musikpädagogisch ausgewertet.
Verantwortliche HfM Würzburg: Prof. Almut Gatz, Prof. Dr. Gerhard Sammer, Markus Sotirianos, Prof. Katharina Thoma
Ansprechpartnerin Mozartfest: Beate Kröhnert